TIPP DES TAGES

Rezept-Hotline schafft Freiräume

Veröffentlicht:

Oft laufen in Hausarztpraxen die Telefone heiß, weil nicht nur das Terminmanagement über den Fernsprecher läuft, sondern auch die Rezeptbestellung. Hier kann ein einfacher Trick Entlastung für die Mitarbeiter am Empfang bringen: eine Rezept-Hotline.

Über diese können Patienten, die der Praxis bekannt sind, Rezepte während gewisser Sprechzeiten per Telefon vorbestellen. Noch entspannter geht es, wenn die Rezepte per E-Mail oder direkt über die Praxis-Homepage bestellt werden können.

Abgearbeitet werden die Aufträge dann außerhalb der Sprechstunde. Der Patient kann etwa die Info erhalten, dass das Rezept innerhalb von zwei, drei Arbeitstagen am Empfang angeholt werden kann.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?