Fundsache

Roboter sind eben doch nur Kinder

Veröffentlicht:

Und sie ähneln sich doch: Mensch und Maschine. Das haben britische Forscher jetzt herausgefunden, wie Im Online-Fachjournal "PLoS One" (online 13. Juni) nachzulesen ist.

Sie traten den Beweis an, dass auch ein Roboter Worte lernen kann - und zwar wie ein Kleinkind. Man müsse ihm die Vokabeln nur auf die gleiche Weise beibringen - indem man sie ihm vorspricht und richtige Antworten mit Bestätigung belohnt.

In ihrer Studie gab ein kleiner "iCub"-Roboter zunächst wie ein Kleinkind zufällige Silben von sich. 35 Testpersonen wurden angewiesen, dem Roboter je für acht Minuten in ihren eigenen Worten einfache Begriffe wie Farben oder Formen beizubringen. Sobald der Roboter erkennbare Silben sprach, sollten die Tester diese bestätigen.

Die Bestätigung wirkte - ähnlich wie bei Kleinkindern - auf das Sprachvermögen des Roboters zurück, so die Forscher. (dpa/maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?