Russland: Tote Frühchen nach Stromausfällen

MOSKAU (dpa). Nach Stromausfällen sind in einer Klinik im russischen Nordkaukasus seit Jahresbeginn acht Frühchen in ihren Brutkästen gestorben.

Veröffentlicht:

Die wenige Tage alten Babys waren alle an Beatmungssysteme angeschlossen. Weil aber in dem Krankenhaus in der Stadt Naltschik immer wieder der Strom für 15 bis 20 Minuten ausfiel, konnten die Neugeborenen nicht regelmäßig versorgt werden.

"Der Tod der Babys ist eine Katastrophe", sagte der russische Kinderschutzbeauftragte Pawel Astachow am Freitag nach Angaben der Agentur Interfax. Er forderte ein Ermittlungsverfahren über die Todesserie.

Das Krankenhaus und das Gesundheitsministerium der Teilrepublik Kabardino-Balkarien wiesen jede Schuld zurück. Die schlechte Ausstattung vieler Kliniken - vor allem in der russischen Provinz - war in der Vergangenheit immer wieder in die Kritik geraten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus