Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Sabine Schiner

Veröffentlicht:

Sabine Schiner, freie Mitarbeiterin

Dass Sabine Schiner (49) journalistische Themen spannend findet, die sich mit ärztlichem Praxismanagement beschäftigen, kommt nicht von ungefähr. Vor vielen Jahren hat sie in ihrer Heimat im Schwarzwald eine Ausbildung als Zahnarzthelferin gemacht.

Danach zog es sie nach Südhessen. Sie machte Abitur an einem Abendgymnasium, studierte Biologie mit dem Abschluss Diplom und war danach Volontärin bei einer Tageszeitung.

Viele Jahre hat sie bei der "Ärzte Zeitung" als Redakteurin gearbeitet, zunächst im Ressort Kultur, dann in der Gesundheitspolitik. Inzwischen ist Sabine Schiner in Teilzeit als Lokal-Redakteurin in Darmstadt beschäftigt, der "Ärzte Zeitung" aber bis heute als freie Journalistin treu geblieben.

Schwerpunkt ihrer Arbeit sind wissenschaftliche und gesundheitspolitische Themen. Sie treibt intensiv Sport und wandert gerne - auch da, wo alles anfing: im Schwarzwald.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Große Fall-Kontroll-Studie

Demenz: Offenbar erhöhte Mortalität mit Benzodiazepintherapie

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut