Samariter muss büßen

Veröffentlicht:

Ein Taxifahrer, der drei Unfallopfern in seinem Auto Zuflucht gewährt hatte, staunte nicht schlecht, als Rettungsleute sein Taxi zerstörten, um die Opfer zu befreien.

Der 45-jährige Peter Andersson aus Lulea war nur wenige Minuten weg, um nach dem Autowrack zu sehen, als die Feuerwehrleute mit einem Bolzenschneider sein Taxi aufschnitten. Sie glaubten, die Unfallopfer seien schwer verletzt und müssten möglichst vorsichtig aus dem vermeintlichen Unfallauto geborgen werden. Andersson: "Sie begriffen nicht, dass sie nur die Tür zu öffnen brauchten." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Zahl der Darmkrebs-Todesfälle deutlich gesunken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests