Sauerstoff aus der Dose

Veröffentlicht:

In japanischen Supermärkten gibt es nicht nur Getränke sondern künftig auch Sauerstoff aus der Dose. Wer erschöpft und gestreßt sei, könne sich auf diese Weise jederzeit und überall mal schnell eine Dosis "leckeren Sauerstoff" genehmigen, wie die japanische Tageszeitung "Mainichi Shimbun" berichtete.

Der Sauerstoff aus der 3,2-Liter-Dose wird mit einer Plastikmaske, die als Kappe auf der Dose steckt, inhaliert und soll den Kunden zum Beispiel beim Fahren im Auto oder an seinem Arbeitsplatz erfrischen.

Das "O2-Supli" genannte Produkt wird zum Preis von 600 Yen (etwa vier Euro) angeboten. Wer sechs Mal am Tag für je zwei Sekunden inhaliere, komme mit einer Dose etwa eine Woche aus, hieß es. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet