Schönes Wetter - Mehr Einsätze für "Christoph"

MÜNCHEN (dpa). Der heiße Frühling und das schöne Wetter im Herbst haben dem ADAC 2011 zahlreiche zusätzliche Einsätze ihrer Rettungshubschrauber beschert.

Veröffentlicht:

Die Zahl der Einsätze sei im vergangenen Jahr um 7,3 Prozent auf 47.315 Starts geklettert, teilte der Automobilclub am Dienstag in München mit.

Die Schönwetterperioden im Frühjahr und Herbst seien einer der Hauptgründe für den Anstieg von Freizeit- und Verkehrsunfällen, aber auch internistischen Notfällen gewesen.

Nur in etwa jedem zehnten Fall hebt einer der gelben Hubschrauber wegen eines Verkehrsunfalls ab. In den meisten Fällen - bei fast jedem zweiten Einsatz - geht es um Herzinfarkte und ähnliche Notfälle.

Danach folgen neurologische Krankheiten wie Schlaganfälle, die für 12,5 Prozent der Einsätze verantwortlich sind.

Insgesamt betreibt der ADAC 34 Rettungsstationen. Die meisten Einsätze zählte der Automobilclub 2011 mit 1970 Flügen in Ludwigshafen, gefolgt von Wittlich (1961 Flüge), Berlin (1944) und Aachen (1917 Flüge).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung