Fundsache

Schönheits-Op zum Last-Minute-Tarif

Veröffentlicht:

Immer schmaler werdende Budgets zwingen auch die Italiener zur Zurückhaltung beim Konsum. Doch auf eines verzichten sie nur ungern: auf die immer beliebter werdende Schönheitsoperation.

Ob Brustvergrößerung, Fettabsaugung oder Nasenkorrektur: Wer das Geld nicht hat, um den Eingriff in einem der großen Zentren vornehmen zu lassen, verwirklicht seinen Traum in einem osteuropäischen Land, wo die Preise bis zu 60 Prozent niedriger liegen als in der Heimat.

Um diese Kunden nicht auf Dauer zu verlieren, haben Marketingstrategen sich jetzt etwas einfallen lassen: den Termin in letzter Minute, etwa wenn ein fest eingeplanter Kunde seinen Termin storniert. Die prompte Verfügbarkeit zahlt sich für den Ersatzpatienten aus. Er bekommt dann sozusagen die Linienflugleistung zum Charterflugpreis, schreibt der "Corriere della Serra". (mop)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!