Fundsache

Sexfilm-unerfahren: Männer gesucht!

Veröffentlicht:

Kanadische Wissenschaftler wollten die Auswirkungen von Pornos auf die Entwicklung der männlichen Sexualität untersuchen. Doch mangels Vergleichsgruppe scheiterte die Studie, noch bevor sie begann: Die Forscher konnten keine jungen Männer aufspüren, die noch nie einen Sexfilm gesehen hatten.

Professor Simon Louis Lajeunesse von der University of Montreal ist enttäuscht. "Wir begannen unsere Forschung damit, Männer im Alter zwischen Anfang bis Ende 20 zu suchen, die noch nie einen Porno konsumiert haben - wir konnten keine finden."

Jetzt will er seine Untersuchung auf junge Männer konzentrieren, die sich Pornos angucken, berichtet die britische Tageszeitung "The Sun". Herausgefunden hat Lajeunesse, dass Single-Männer dreimal pro Woche etwa 40 Minuten entsprechende Filme sehen, Männer in Beziehungen ein bis zweimal je 20 Minuten. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis