BUCHTIP

"Sexualfibel" - für Ärzte und Laien

Veröffentlicht:

Die Facetten der Sexualität und die Probleme der Menschen damit finden ihren Niederschlag auch im ärztlichen Beratungsgespräch. Mit seiner "Sexualfibel" hat der Wiener Dermatologe Professor Wolfgang Raab ein Handbuch verfaßt, in dem Leser zu nahezu jedem Aspekt der Sexualität Informatives im Überblick finden.

Inzwischen ist die überarbeitete dritte Auflage des Werkes erschienen. Ergänzt hat Raab darin Themen wie das "Klimakterium des Mannes" sowie einen Abschnitt zu Sexualhormonen. Zum besseren Verständnis der verschiedenen Erektionshilfen geht er ausführlich auf die Entstehung und die Erhaltung der Erektion ein.

Im Kapitel "Geschlechtskrankheiten" hat der Autor neue Entwicklungen berücksichtigt, etwa die in Europa zunehmende Ansteckungsrate mit Lues- und Gonorrhoe-Erregern. Der HIV-Problematik ist ein gesondertes Kapitel gewidmet.

Der gut lesbare Stil macht die Texte für medizinische Laien verständlich. Medizinischer Fachjargon wurde soweit als möglich vermieden, wenn nötig, werden Begriffe erläutert. Insofern kann die "Sexualfibel" als Nachschlagewerk für jeden Interessierten bezeichnet werden. Nicht gedacht dagegen ist das Buch als medizinisches Kompendium oder für wissenschaftlich orientierte Kollegen. (ner)

Raab, Wolfgang: Sexualfibel, Verlag Stephan Reusche, 3. Aufl. 2006, 200 Seiten, Preis: 24,80 Euro, ISBN 3-928776-06-1

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!