Fundsache

Siebtes Jahr in NRW ist wirklich verflixt

Veröffentlicht:

In Nordrhein-Westfalen haben sich im vergangenen Jahr erstmals die meisten Ehepaare im verflixten siebten Jahr scheiden lassen. Das teilte das Statistische Landesamt des mit fast 18 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Bundeslands mit.

2409 der insgesamt 44.501 geschiedenen Ehen wurden nach einer Dauer von sieben Jahren amtlich getrennt. Dicht darauf folgen aber schon die nach sechs Jahren geschiedenen Paare, immerhin 2405. Nach fünf Jahren lösten 2371 Verheiratete ihre Ehe auf.

Insgesamt beobachten die Statistiker aber einen klaren Trend zur Bewältigung des verflixten siebten Jahres: 2011 hat bei 28,1 Prozent der geschiedenen Paare die Ehe das siebte Jahr nicht überdauert.

2001 lag dieser Wert noch bei 34,8 Prozent und 1991 ließen sich sogar 38,1 Prozent der Ehepaare in NRW vor oder im siebten Jahr scheiden. (akr)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus