Simuliertes Ertränken erlaubt

Veröffentlicht:

FRANKFURT (dpa). Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, hat kritisiert, dass der US-Auslandsgeheimdienst CIA die umstrittene Verhörmethode des simulierten Ertränkens (Waterboarding) weiter anwenden darf.

"Waterboarding ist Folter und gehört nicht in den Anti-Terror-Kampf", sagte Nooke der "Frankfurter Rundschau". Gegner der Methode hatten im US-Repräsentantenhaus eine Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlt, die das Veto von US-Präsident George W. Bush gegen ein gesetzliches Verbot aufgehoben hätte.

Nooke nannte es unglücklich, dass Washington im soeben vorgestellten Menschenrechtsbericht des Außenministeriums Folter in anderen Staaten anprangere, sie aber im eigenen Land toleriere. "Das untergräbt die Glaubwürdigkeit, ohne die eine menschenrechtsorientierte Außenpolitik nicht geht", sagte er. Nooke sieht Probleme auf die Bundeswehr zukommen, etwa bei der Zusammenarbeit mit US-Truppen in Afghanistan.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick