FUNDSACHE

"Sing dir deinen Klingelton"

Veröffentlicht:

Unter dem Motto "Sing dir deinen Klingelton" kann man demnächst seinen individuellen Klingelton fürs Handy selbst komponieren.

An dem neuen Service arbeiten derzeit das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie und die Firma m2@ny. Vorgestellt worden ist das "SingARing" genannte Angebot erstmals auf der diesjährigen Musikmesse Popkomm in Berlin.

Das Prinzip ist nach Angaben des Fraunhofer-Instituts sehr benutzerfreundlich: Die gewünschte Melodie wird vom Nutzer direkt ins Handy eingesungen. Nach kurzer Zeit werde der erzeugte Klingelton als Hörprobe abgespielt. Die Melodie könne man zusätzlich durch die Veränderung des Tempos sowie durch Hinzufügen unterschiedlicher Instrumente und Begleitrhythmen aufpeppen. Am Ende lasse man sich den fertigen Klingelton aufs eigene Handy senden.

Derzeit ist "SingARing" noch in der Testphase, der Service soll aber bald allseits verfügbar sein. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!