Cebit 2018

So geht gesünder laufen

Knieschonendes Laufen – das soll ein am Körper tragbarer Laufassistent unterstützen. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes stellen ihn auf der Cebit vor.

Veröffentlicht:
Professor Antonio Krüger and Felix Kosmalla vom DFKI haben einen Laufassistenten entwickelt, der dem Läufer während des Laufens die richtige Bewegung antrainiert.

Professor Antonio Krüger and Felix Kosmalla vom DFKI haben einen Laufassistenten entwickelt, der dem Läufer während des Laufens die richtige Bewegung antrainiert.

© Oliver Dietze / Uni-Saarland

HANNOVER. "Ja wo laufen sie denn?", heißt es bald auch wieder bei der Fußbll-WM. Doch das Laufen – vor allem über lange Distanzen – verursacht nicht nur bei den Profis, sondern auch bei Amateuren häufig Knieverletzungen.

Grund hierfür sind unter anderem die hohen Kräfte, die auf das Knie wirken, wenn der Läufer zuerst mit der Ferse auftritt. Stattdessen den Mittel- oder Vorderfuß zu nutzen, ist nicht nur schonender, sondern sorgt auch für einen effizienteren Laufstil.

Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Forschungszentrums Bildung Digital an der Universität des Saarlandes (FoBiD) haben daher einen am Körper tragbaren Laufassistenten entwickelt, wie die Universtiät mittelt.

Dieser trainiere dem Sportler während des Laufens die richtige Bewegung an. Cebit-Besucher können diesen am Stand G75 in Halle 27 ausprobieren.

Fersenläufer zeigen deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko

Krüger leitet nicht nur das Innovative Retail Laboratory am DFKI, sondern zusammen mit Professorin Julia Knopf auch das neu gegründete Forschungszentrum für Bildung Digital der Saar-Uni, kurz FoBiD. Daher interessierte ihn auch die Frage, ob die Läufer lediglich durch Informationstechnik einen neuen Bewegungslauf lernen können.

"Eine effektive Analyse der Lauftechnik ist bisher nur mithilfe von professionellen Trainern und Videos in Zeitlupe möglich. Auf so etwas haben Amateur-Sportler keinen Zugriff", erläutert Krüger weiter. Da jedoch immer mehr Menschen Langstrecken liefen und sich so dem Risiko von Knieverletzungen und Ermüdungsbrüchen aussetzten, sei eine Prävention mehr als notwendig.

Zusammen mit seinem Team entwickelte er daher den Laufassistenten "Footstriker". Der Prototyp wird vom Läufer am Körper getragen und sorgt mit Hilfe von Elektrostimulation (EMS) für die richtige Bewegung.

Schmerzlose Stromstöße bringen Fuß in die richtig Position

In den Schuhen befänden sich zudem Einlegesohlen, die mit Drucksensoren versehen sind. Durch diese lasse sich erkennen, ob der Läufer mit Ferse, Mittel- oder Vorderfuß auftrete und ob er Fuß gerade am Boden oder in der Luft sei.

Ist Letzteres der Fall und wurde zuvor der Auftritt per Ferse erkannt, löst die Kontrolleinheit einen schwachen, schmerzlosen Stromimpuls aus und der Wadenmuskel klappt den Fuß nach vorne. Der Läufer trifft dadurch nun mit Mittel- und Vorderfuß auf, läuft effizienter und schont seine Gesundheit.

Erfolg an kleiner Läufergruppe geprüft

Auf die Computermesse Cebit, die am heutigen Montag startet, laden die Forscher nun die Besucher ein, den Footstriker auf dem Laufband auszuprobieren (Stand G75, Halle 27). (eb)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen