Ärzte Zeitung im Web und als App

So lösen Sie Probleme bei der Anmeldung

Veröffentlicht:
"Anmeldedaten ungültig": Geben Sie als Nutzerkennung Ihre E-Mail-Adresse an. Dann schaffen Sie es in die App.

"Anmeldedaten ungültig": Geben Sie als Nutzerkennung Ihre E-Mail-Adresse an. Dann schaffen Sie es in die App.

© Ärzte Zeitung

NEU-ISENBURG. Sie kommen nicht in unsere App oder es erscheint dort ein leeres Fenster? Wir helfen Ihnen, die Ärzte Zeitung digital voll zu nutzen!

Problem 1: Nachdem Sie auf aerztezeitung.de ihre Log-In-Daten eingegeben haben, erhalten Sie die Rückmeldung "Anmeldedaten ungültig" und kommen nicht weiter.

Lösung: Geben Sie als Nutzerkennung die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich bei uns registriert haben. So kommen Sie in die App bzw. in unser E-Paper. Die Anmeldung mit einem Benutzernamen oder anderen, früher üblichen Kennungen funktioniert seit kurzer Zeit nicht mehr.

 

Problem 2: Wenn Sie auf dem Smartphone oder Tablet die App der Ärzte Zeitung öffnen, werden keine Ausgaben geladen: Das Fenster bleibt entweder leer oder zeigt die Ausgaben nur kurz an und dann verschwinden diese wieder.

Lösung: Deinstallieren Sie die App und installieren sie diese neu. Dann erscheinen die Ausgaben in unserer App wieder korrekt.

Hintergrund: Da die Ärzte Zeitung nun zum Springer Nature-Konzern gehört, ist unsere elektronische Infrastruktur umgezogen: Dadurch hat sich die Anmeldeprozedur verändert. Wir möchten uns bei allen Lesern für die möglichen Unannehmlichkeiten entschuldigen. (ajo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen