Sobotta Anatomie-Atlas wird 100 Jahre alt

Veröffentlicht:

Der Sobotta Anatomie-Atlas, der für Generationen von Medizinstudenten zu den Standard-Nachschlagewerken zählte, wird in diesem Jahr 100! Aus diesem Anlaß findet im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité vom 11. Juni bis zum 19. September eine Ausstellung statt, in der die Geschichte und Weiterentwicklung des Sobotta-Atlasses auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden soll.

Gezeigt werden anatomische Zeichnungen von den Anfängen bis heute. Vervollständigt wird die Ausstellung durch Material aus Privatarchiven und Präparaten der Anatomischen Sammlung der Humboldt-Universität.

Im Jahre 1904 veröffentlichte Johannes Sobotta (1869 bis 1945) erstmals seinen "Atlas der deskriptiven Anatomie des Menschen". Seither wurde das Werk von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und aktualisiert. (ag)

Geöffnet ist die Ausstellung Di, Do, Fr 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 19 Uhr, Sa, So 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung