Soforthilfe für Menschen in der Sahelzone

FRANKFURT/MAIN (Smi). 200.000 Euro Soforthilfe stellt die Aktion Deutschland Hilft für die notleidende Bevölkerung in der Sahelzone bereit. Burkina Faso, Tschad, Mali, Mauretanien und Niger haben den Notstand ausgerufen und um internationale Hilfe gebeten.

Veröffentlicht:

In den nordafrikanischen Ländern der Sahelzone sind zwölf Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Die Vereinten Nationen schätzen, dass nur noch zwei bis drei Monate Zeit bleiben, um eine Hungerkatastrophe zu verhindern.

Über Nahrungsmittelhilfe hinaus benötigen die Menschen medizinische Unterstützung und hygienische Einrichtungen gegen die drohende Ausbreitung der Cholera. Mit dem Geld aus Deutschland soll zudem Saatgut angeschafft werden, um kommende Ernten zu ermöglichen.

Der Aktion Deutschland Hilft ist ein 2001 gegründetes Bündnis, das vor allem Not- und Katastrophenhilfe leistet. Zurzeit gehören ihm 21 Hilfsorganisationen an, unter anderen Care Deutschland, action medeor, Johanniter, Malteser, ASB, AWO und World Vision.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.