BUCHTIP

Sonderausgabe zu Anatomie

Veröffentlicht:

Der große Klassiker der Anatomie "Praktische Anatomie" von Titus von Lanz und Werner Wachsmuth ist nun in sieben Bänden als Sonderausgabe zu einem besonders günstigen Preis aufgelegt worden.

Bereits 1934 war der erste Band - über die Anatomie des Armes - des groß angelegten Werkes erschienen. 1993 wurde der letzte Band "Bauch" publiziert. Die Qualität der handgezeichneten anatomischen Abbildungen und die detailierten Beschreibungen, die anatomische Varianten mit einbeziehen, machen das Werk zu einem beliebten Nachschlagewerk nicht nur bei Operateuren.

In der Sonderausgabe wurden die Einzelausgaben von 1955 bis 1993 übernommen. Der größte Teil der Inhalte ist nach Angaben des Springer-Verlages auch heute noch gültig. "Praktische Anantomie" bildet den Auftakt zu einer Reihe von Klassikern der Medizin, die der Verlag kostengünstig anbieten möchte. (ikr)

Titus von Lanz, Werner Wachsmuth: Praktische Anatomie, Springer Verlag 2004, Sonderausgabe in 7 Bänden, Setpreis, 599 Euro, ISBN 3-540-40572-0.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis