Dermatom übergeben

Sozialmediziner Trabert berichtet nach Israel-Reise von Begegnungen vor Ort

Der Mainzer Mediziner Trabert unterstützt auch in Israel Verletzte und notleidende Menschen. Nach einer Reise berichtet er von vielen sehr emotionalen Begegnungen.

Veröffentlicht:
Der Mainzer Arzt und Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert hat einem Krankenhaus in Tel Aviv ein Dermatom gebracht. (Archivbild)

Der Mainzer Arzt und Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert hat einem Krankenhaus in Tel Aviv ein Dermatom gebracht. (Archivbild)

© Sozialmediziner Trabert / dpa / picture alliance

Tel Aviv/Mainz. Der Mainzer Arzt und Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert hat einem Krankenhaus in Tel Aviv ein Dermatom übergeben. Das sagte Trabert am Samstag nach seiner Rückkehr der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. In dem medizinischen Zentrum für Verbrennungspatienten des Sheba Medical Centers würden israelische und palästinensische Opfer behandelt. Der parteilose Trabert, der für die Linke bei der Europawahl kandidiert, war gemeinsam mit dem Linken-Politiker Gregor Gysi unterwegs.

Probleme bei Gesundheitsversorgung im Gazastreifen

Sie hätten auf der Reise auch mit Angehörigen der verschleppten israelischen Geiseln gesprochen, darunter mit einer Mutter, die von ihrer Angst um das Leben ihres Sohnes berichtet habe und kurz darauf die Nachricht von seinem Tod bekommen habe, sagte Trabert. Vertreter ziviler israelischer Hilfsorganisationen, die sich um die Gesundheitsversorgung der Palästinenser im Gazastreifen und im Westjordanland kümmerten, hätten ihnen berichtet, dass im Gazastreifen jeden Tag viele Kinder ums Leben kämen, Zehntausende schwangere Frauen ohne medizinische Versorgung seien und Dialyse- oder Krebspatienten nicht mehr in Israel behandelt werden könnten.

„Wir möchten unsere Solidarität mit den israelischen und palästinensischen Opfern von Krieg und Gewalt zum Ausdruck bringen“, sagte Trabert, der auch Vorsitzender des Mainzer Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland (a+G) ist, zur Übergabe des Geräts. „Wir verurteilen den Angriff der terroristischen Hamas-Organisation aufs Schärfste. Wir denken aber auch an die vielen zivilen Opfer im Gazastreifen, und setzen uns für eine friedvolle Konfliktlösung ein.“ Die Einhaltung von Menschenrechten müsse überall und für jeden gelten. (dpa/lrs)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?