Sozialverband

VdK feiert 70-jähriges Bestehen

Rente retten, Pflege ausbauen, Barrierefreiheit umsetzen: Deutschlands größter Sozialverband VdK feiert 70-jähriges Bestehen. Kanzlerin Merkel gratuliert persönlich.

Veröffentlicht:
Verena Bentele ist Präsidentin des VdK. Der Sozialverband vertritt als gemeinnütziger Verband sozialpolitische Interessen und bietet ihren Mitgliedern Sozialrechtsberatung. (Archivbild)

Verena Bentele ist Präsidentin des VdK. Der Sozialverband vertritt als gemeinnütziger Verband sozialpolitische Interessen und bietet ihren Mitgliedern Sozialrechtsberatung. (Archivbild)

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Berlin. Der Sozialverband VdK Deutschland feiert an diesem Mittwoch sein 70-jähriges Gründungsjubiläum.

Zur Festveranstaltung am Abend in Berlin wird auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet.

„Der VdK wird auch im achten Jahrzehnt seines Bestehens dringend gebraucht, um soziale Gerechtigkeit durchzusetzen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Eine gerechte Verteilung von Vermögen, gute Renten und eine bezahlbare und würdige Pflege seien und blieben zentrale Herausforderungen.

Mehr als zwei Millionen Mitglieder

Der Sozialverband VdK hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten vom einstigen Kriegsopferverband zum mitgliederstärksten unabhängigen Sozialverband gewandelt.

Eigenen Angaben zufolge gehören dem Verband mittlerweile mehr als zwei Millionen Mitglieder an.

„Es freut uns, dass die Bundeskanzlerin uns ihre Glückwünsche überbringt. Das ist eine großartige Wertschätzung für unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Bentele. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung