FUNDSACHE

Splitternackte Schlafwandler

Veröffentlicht:

Eine britische Hotelkette hat für ihre Angestellten jetzt Richtlinien herausgegeben, wie sie vorgehen sollen, wenn ihnen ein nackter, schlafwandelnder Gast begegnet.

In den vergangenen Jahren sei die Zahl nackter Schlafwandler in den Hotels der Billigkette Travelodge um das Siebenfache gestiegen, berichtet die Online-Agentur Ananova. Man habe 400 solcher Fälle gezählt, fast alle Schlafwandler seien Männer gewesen. Viele kämen nachts splitterfasernackt zur Rezeption und verlangten eine Zeitung. Andere wollten im Adamskostüm auschecken.

Travelodge hat seine Angestellten nun unter anderem angewiesen, an den Rezeptionen Handtücher bereit zu halten, um die Blöße der nackten Schlafwandler zu verdecken.

Chris Idzikowski vom renommierten Schlafzentrum in Edinburgh nannte das Phänomen "überraschend". Ursachen von Somnambulismus könnten Stress, Alkoholmissbrauch und Schlafentzug sein.

(Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?