Sportweltspiele für Ärzte im Alpenvorland

FRANKFURT/MAIN (Smi). Die 29. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit finden vom 12. bis 19. Juli in GarmischPartenkirchen statt.

Veröffentlicht:

Erwartet werden über 2500 Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Krankenschwestern, Pfleger, Physiotherapeuten und Medizinstudenten aus mehr als 50 Nationen.

Auch Begleitpersonen können an den meisten Wettkämpfen außer Konkurrenz teilnehmen. Allein aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich laut Angaben des Veranstalters bis Mitte April bereits über 200 Athleten angemeldet, das seien 60 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt vor vier Jahren, als die Sportweltspiele erstmals in Garmisch-Partenkirchen stattfanden.

Die Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit (JMM - jeux mondiaux de la médecine et de la santé) sind die größten ihrer Art. Die Teilnehmer messen sich in 25 Sportarten, wobei fünf Altersklassen gebildet werden.

Jeder Athlet kann sich für mehrere Disziplinen melden. Angeboten werden unter anderen verschiedene Leichtathletikdisziplinen, Radfahren, Schwimmen, Golfen und Tennis. In den Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball und Beachvolleyball können Klinik- und Ärzteteams an den Start gehen.

Weitere Infos zum Thema im Internet: www.sportweltspiele.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps