Steinmeiers Niere löst Debatte um Organspenden aus

Veröffentlicht:
Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat seiner Frau Elke Büdenbender eine Niere gespendet und damit eine erneute Debatte um Organspenden ausgelöst.

Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat seiner Frau Elke Büdenbender eine Niere gespendet und damit eine erneute Debatte um Organspenden ausgelöst.

© dpa

BERLIN (eb). Wieder einmal wird in Deutschland über eine gesetzliche Widerspruchsregelung zur Organspende debattiert. So hat sich der Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin, Professor Roland Hetzer, deutlich für eine solche Regelung ausgesprochen. "Die Rechte von Verstorbenen werden höher gewertet als die von kranken Lebenden", so Hetzer bei "Welt online". In Anbetracht des Mangels an Spenderorganen müsse offen über alle Möglichkeiten diskutiert werden, die die Situation verbessern", sagte dazu der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?