Stille Örtchen mit Gebläse

Veröffentlicht:

Nordamerikaner setzen sich bevorzug auf Toiletten, die sich dank integriertem Desinfektionsbehälter selbst reinigen, Japaner lieben WC-Einrichtungen, in denen kleine Lautsprecher angebracht sind, die die Körpergeräusche übertönen.

Dieser Luxus ist allerdings nicht überall selbstverständlich. Anlässlich des heutigen Welttoilettentages - es gibt ihn seit 2001 - macht die Welttoilettenorganisation WTO darauf aufmerksam, dass mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu hygienischen Sanitäreinrichtungen haben.

Für die Nachrichtenagenturen ist der Welttoilettentag aber auch allemal Anlass, über obskure Sitten und Gebräuche auf stillen Örtchen aufmerksam zu machen. Beispiel Italien: Dort sollen Toiletten über ein Gebläse verfügen, das die lästigen Körpergerüche beseitigen soll. (ine)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps