"Stillende Mütter gehören in die erste Parlamentsreihe!"

BERLIN (hom). Nach Ansicht von Dr. Michael Abou-Dakn, Erster Vorsitzender der WHO-Initiative Babyfreundliches Krankenhaus, gehören stillende Mütter in die erste Reihe. Das gelte, meint der Facharzt für Frauenheilkunde, auch für stillende Politikerinnen.

Veröffentlicht:

Abou-Dakn reagiert damit auf eine Provinzposse, die sich derzeit ausgerechnet im großen Berlin abspielt. Was ist passiert? Stefanie Winde, Mitglied der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, hatte sich erlaubt, ihr Baby in der ersten Sitzreihe des Parlaments zu stillen. Daraufhin wurde sie vom Präsidenten des Hauses, Walter Momper (SPD), gebeten, das nächste Mal in eine der hinteren Reihen zu gehen, um ihr Töchterchen mit frischer Muttermilch zu versorgen.

Bei Abou-Dakn stößt der Platzverweis auf Unverständnis. Seit Jahren motivierten Geburtskliniken junge Mütter dazu, ihr Baby ausschließlich und möglichst lange zu stillen. Das aber setze voraus, so Abou-Dakn, dass das Umfeld das Stillen ermöglicht. Politikerin Winde stehe daher für alle Mütter, "die das Stillen mit ihrem beruflichen Engagement in Einklang bringen möchten".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care