Fundsache

Stilles Örtchen auf unbewohnter Insel

Veröffentlicht:

Unbewohnte Inseln lösen bei Menschen eine ganze Reihe an Phantasien aus: Sonne, Strand, kein Zeichen von Zivilisation, keine störenden Mit-Menschen, nur die Schönheit der Natur.

Diese romantisch-verklärte Vorstellung bietet reichlich Nahrung für Extrem-Situationen in Büchern oder Filmen: Das Liebespaar lebt einsam auf der Trauminsel. Oder: Ein Überlebender eines Flugzeugabsturzes kämpft mit der Natur.

An die Extremsituation, bei einem dringenden Bedürfnis kein WC zu finden, dazu hat sich noch kein Film-Autor eine Story ausgedacht.

Die Schotten machen es nun vor: Für 50.000 Pfund wird eine öffentliche Toilette auf der 309 Hektar großen, unbewohnten Insel Handa gebaut.

Romantisch ist es dort nicht: In Schottland regnet es, kein Sandstrand weit und breit - und die Toilette muss mit rund 6.000 Vogelbeobachtern geteilt werden. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.