Fundsache

Stilles Örtchen auf unbewohnter Insel

Veröffentlicht:

Unbewohnte Inseln lösen bei Menschen eine ganze Reihe an Phantasien aus: Sonne, Strand, kein Zeichen von Zivilisation, keine störenden Mit-Menschen, nur die Schönheit der Natur.

Diese romantisch-verklärte Vorstellung bietet reichlich Nahrung für Extrem-Situationen in Büchern oder Filmen: Das Liebespaar lebt einsam auf der Trauminsel. Oder: Ein Überlebender eines Flugzeugabsturzes kämpft mit der Natur.

An die Extremsituation, bei einem dringenden Bedürfnis kein WC zu finden, dazu hat sich noch kein Film-Autor eine Story ausgedacht.

Die Schotten machen es nun vor: Für 50.000 Pfund wird eine öffentliche Toilette auf der 309 Hektar großen, unbewohnten Insel Handa gebaut.

Romantisch ist es dort nicht: In Schottland regnet es, kein Sandstrand weit und breit - und die Toilette muss mit rund 6.000 Vogelbeobachtern geteilt werden. (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen