Stimmen zur deutschen Einheit 1990

Neu-Isenburg, am 3. Oktober 1990. Deutschland hat gefeiert, und es hat allen Grund dazu gehabt. Nach 45 Jahren gewaltsamer Trennung leben die Deutschen nun wieder unter nur einem staatlichen Dach.

Veröffentlicht:

Die Nachkriegsgeschichte ist damit zu Ende gegangen. Doch nach der Euphorie über die unerwartet doch noch möglich gewordene Einheit beginnt nun allmählich der Alltag in einem Land, dass für alle neue ist - für die 16 Millionen Neu-Bundesbürger, die die größten Veränderungen und Umwälzungen verkraften müssen, aber auch für die 61 Millionen Alt-Bundesbürger, auch wenn die die Veränderungen noch nicht so recht spüren.

Mit der staatlichen Einheit ist die ganze Einheit noch nicht verwirklicht. Die Teilung, die fast ein halbes Jahrhundert gedauert hat, kann nur durch Teilen überwunden werden, hat es in den letzten Monaten immer wieder geheißen.

Die Deutschen haben eine in der Geschichte einmalige neue Chance bekommen. Und obwohl die Mauer und alle Grenzbefestigungen gefallen sind, die in Deutschland einmal den Eisernen Vorhang gebildet haben, ist die Einheit noch immer eine historische Herausforderung. (HR)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung