Stinkender Kot: DNA-Datenbank identifiziert Hunde

Veröffentlicht:

VERCELLI (dpa). Wer in Vercelli bei Mailand das "große Geschäft" seines Fiffi auf der Straße, im Park oder auf dem Gehweg liegen lässt, muss mit einem deftigen Bußgeld rechnen.

Wie die Tageszeitung "La Stampa" berichtete, will die Stadtverwaltung die DNA der Vierbeiner in einer speziellen Datenbank katalogisieren. Die stinkenden Häufchen sollen eingesammelt werden, um per Laboranalyse das Herrchen des Übeltäters ausfindig zu machen.

"Ich will einfach eine saubere Stadt", erklärte der Umweltbeauftragte Antonio Prencipe sein Vorhaben. Zu klären bleibt, wer den Hundekot aufliest.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung