Studenten als Ausbilder

LEIPZIG (dür). Seit zehn Jahren bilden besonders qualifizierte Medizinstudenten ihre Kommilitonen in überregionalen Kursen in Erster Hilfe aus. Die Initiatoren dieser Kurse sind jetzt ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Die als Tutoren und Ausbilder tätigen 132 Medizinstudenten an sieben deutschen Universitäten haben sich in der Arbeitsgemeinschaft Erste Hilfe und Notfallkunde für Medizinstudierende (AG EHMED) zusammengeschlossen.

Das Projekt initiierten die Brüder und Anästhesisten Peter und Hanns Iblher 1996 als Studenten in Berlin. Sie entwickelten dafür ein Qualifizierungsprogramm, das es Medizinstudenten ermöglicht, unter Aufsicht selbst als Ausbilder tätig zu sein.

Für dieses Konzept zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin die Brüder mit dem Thieme-Teaching-Award bei ihrer Jahrestagung in Leipzig aus.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?