Fundsache

Süßes oder Saures? Am besten Bares

Veröffentlicht:

Auch in Deutschland klopfen an Halloween immer öfter Kinder an die Haustüren, um an Süßigkeiten zu kommen. Da der Brauch sich hierzulande erst nach und nach durchsetzt, gibt es oft enttäuschte Gesichter.

Noch lange nicht jeder hat ein Herz für den Nachwuchs und deshalb Süßigkeiten für den Fall des Falles vorrätig.

Große Augen machten dagegen fünf Mädchen im Münsterland. Nichts Süßes, sondern ein Briefumschlag mit 3000 Euro gehörte zu ihrer Halloween-Beute. Die Gruppe war in Nottuln von Tür zu Tür gezogen, um Süßes zu erbetteln.

Dabei erhielten sie auch einen Briefumschlag, der erst im Elternhaus eines der Mädchen geöffnet wurde, teilte die Polizei Coesfeld mit.

Die Eltern der 10-Jährigen übergaben das Geld an die Beamten. Die Polizei versucht nun, den großzügigen Spender und dessen Gründe ausfindig zu machen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz