"Teufelsfragen" - die Konflikte in der Biomedizin

Veröffentlicht:

"Teufelsfragen - Ethische Konflikte in der Biomedizin" lautet der Titel einer CD mit Professor Jens Reich vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch, die der Kölner Verlag supposé jetzt auf der Frankfurter Buchmesse vorstellt.

Der Bioinformatiker und Mediziner gibt dabei einen Überblick über die Geschichte der Genetik und referiert etwa über gentechnische Probleme, Grundsatzfragen der Genforschung, die moralische Zwickmühle und die Verantwortung des Forschers.

"Wir haben Verantwortung für das Gesamtergebnis, und als kleines Rädchen im Getriebe kann ich mich trotzdem nicht darauf berufen, daß ich nur Zehntausendstel Verantwortung trage", betont Reich.

Er plädiert für eine sachliche Aufklärung, das Vertrautmachen damit, was in der Forschung Vision und Science Fiction ist und "dann kann die moralische Bewertung beginnen - mit der alten Frage: Was tun und was unterlassen?" (ag)

Jens Reich: "Teufelsfragen - Ethische Konflikte in der Biomedizin". Zwei Audio-CD, 130 Minuten, mit Booklet. supposé Verlag, Köln. Euro 24,80. ISBN 3-932513-62-2

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis