Todesmutige Frauen, wahnsinnige Leuchtturmwärter

Veröffentlicht:

Tristan da Cunha, Fangataufa, Trindade - haben Sie diese Namen jemals gehört? Es sind Inseln am Ende der Welt. Orte also, wo die Sonne ewig scheint, die Menschen glücklich sind und die Widersprüche des Lebens sich in Luft auflösen? Nix da! Die (wahren) Geschichten, die Judith Schalansky in ihrem Buch über 50 abgelegene Inseln in der Weite der Ozeane vorstellt, sind alles andere als schön: Sie handeln von strafversetzten Beamten, einsamen Sklaven und Frauen in Lebensgefahr, die einen durchgeknallten Leuchtturmwärter mit dem Hammer erschlagen. Es sind skurrile Geschichten, verpackt in einem wunderschönen Atlas, der aufwendig gestaltet und kunstvoll illustriert ist - mit Lageplänen, die die Fantasie anregen. Wo ist sie nur? Es muss sie doch geben, die Insel, auf der die Träume von Freiheit noch in Erfüllung gehen. Christoph Fuhr

Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln. mareverlag, Hamburg, 144 Seiten, 34 Euro

Lesen Sie dazu auch: Bücher fürs Fest: Unsere Last-Minute-Tipps

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?