Tsunami - Phuket erhält erstes Frühwarnsystem

Veröffentlicht:

Im thailändischen Phuket soll am Freitag das erste Tsunami-Frühwarnsystem des Landes in Betrieb gehen. Dies sagte Suwalai Pinpradab, Direktorin des zuständigen Regionalbüros der Tourism Authority of Thailand (TAT).

Zu der Einweihung am Patong Beach werde auch Ministerpräsident Thaksin Shinawatra erwartet. Patong ist der wichtigste Urlaubsort auf der Urlaubsinsel Phuket. Dort ist der Anteil der Urlauber aus Europa und Deutschland besonders hoch.

"In den nächsten sechs Monaten werden Schritt für Schritt auch die anderen wichtigen Orte auf Phuket mit solch einem Frühwarnsystem ausgerüstet", sagte Suwalai. Auch die anderen von der Flutwelle im Südwesten des Landes betroffenen Regionen würden anschließend diese Ausrüstung bekommen, die aus Satellitenübertragung, Sensoren sowie Empfangs- und Warnstationen bestehe. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr