Doping

UCI erhält Armstrong-Akten

BERLIN (dpa). Der Radsport-Weltverband UCI soll noch in dieser Woche die Akten zum Fall Lance Armstrong aus den USA erhalten. Dies kündigte der Chef der US-Anti-Doping-Agentur (USADA), Travis Tygart, in der französischen Sportzeitung "L'Equipe" an.

Veröffentlicht:

Armstrong war von der USADA lebenslang gesperrt worden, zudem hatte sie ihm seine sieben Tour-de-France-Siege aberkannt. Der Texaner bestreitet die Doping-Vorwürfe gegen ihn.

UCI-Chef Pat McQuaid hatte am Wochenende erneut unterstrichen, nicht gegen die Strafen vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS vorzugehen, wenn die Urteile "sauber und klar" belegt seien.

Der Verband hat nach dem Erhalt der USADA-Unterlagen 21 Tage Zeit, zum Urteil Stellung zu nehmen. Auf die Frage, wann die Akten am UCI-Sitz in der Schweiz eintreffen würden, sagte Tygart: "Das steht kurz bevor. Bis zum Monatsende."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern