UN-Experten warnen vor schleichender Katastrophe

Veröffentlicht:

ISTANBUL (dpa). UN-Experten haben wegen der Zerstörung fruchtbarer Ackerböden in den Trockengebieten der Welt vor einer schleichenden Katastrophe gewarnt. Wegen Verödung der Böden drohe in den kommenden zehn Jahren 50 Millionen Menschen der Verlust ihrer Lebensgrundlage, sagte der Exekutivsekretär der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), Luc Gnacadja, bei einer internationalen Konferenz.

"Migranten können nicht mit Zäunen gestoppt werden. Wir müssen an die Wurzel des Problems gehen", sagt Gnacadja. "Der Boden ist wie ein Bankkonto. Wer immer nur abhebt und nichts einzahlt, ist irgendwann pleite." Inzwischen sei aber fast ein Viertel der Landflächen verödet. Zugleich wachse der Bedarf an Lebensmitteln und der Anbau für die Produktion von Treibstoffen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!