Fundsache

Und ewig lockt der Blick ins Dekolletée

Veröffentlicht:
Zu schön, um wahr zu sein? Leider ja, denn gesund ist der Blick ist Dekolletée nicht.

Zu schön, um wahr zu sein? Leider ja, denn gesund ist der Blick ist Dekolletée nicht.

© iofoto / fotolia.com

Das ist eine Botschaft, die vielen Männern sicher gut gefällt: Ein zehnminütiger Blick auf Frauenbrüste lässt ihre Herzen nicht nur höher, sondern auch länger schlagen! Der regelmäßige Blick ins weibliche Dekolletee soll laut einer angeblich im New England Journal of Medicine erschienenen Studie sogar genauso gesund wie eine halbe Stunde Sport sein.

Zu schön, um wahr zu sein? Leider ja. Denn die Studie gibt es gar nicht. Sie geistert aber seit Jahren erfolgreich durch das Internet und gaukelt den Männern paradiesische Zustände vor.

Bedroht ist ihre Wertewelt allerdings nicht. Denn dass der gesundheitsfördernde Effekt der offenen oder mühsam kaschierten Blicke zum weiblichen Busen von der Wissenschaft nicht belegt werden kann, wird viele Männer nicht im geringsten irritieren. Gesundheit hin, Gesundheit her: Sie glotzen trotzdem. (sab)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung