Unfalltod im Rettungswagen

Veröffentlicht:

WOLFENBÜTTEL. Bei dem Zusammenstoß eines Rettungswagens im Einsatz mit einem Auto ist ein Patient gestorben. Der 80-Jährige sei gerade behandelt worden, als sich das mit Blaulicht und Martinshorn fahrende Rettungsauto durch den Aufprall um die eigene Achse gedrehte habe und umgekippt sei, teilte die Polizei Wolfenbüttel mit. Der Patient starb noch an der Unfallstelle. Ob der Mann an den Folgen des Unfalls oder des vorherigen Notfalls ums Leben kam, war zunächst unklar. Der 44-jährige Notarzt sowie eine 29-jährige Rettungsassistentin, die sich bei dem Patienten im Rettungswagen befanden, wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der 22-jährige Fahrer sowie der 59-jährige Fahrer des Pkw erlitten leichte Verletzung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kriminalität

Lebenslange Haft in Folterprozess gegen syrischen Arzt

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 24.08.201719:29 Uhr

Tragische Geschichte!

KTW/RTW/NAW/Polizei mit Blaulicht und Sirene: Diejenigen, die eigentlich freie Fahrt für das Sondersignal geben, ausweichen oder eine Rettungsgasse bilden sollten, sind eher am Steuer intensiv mit Zigarettenrauchen, Mobilphone(Handy)telefonieren, NAVI bedienen bzw. lesen, Musiktitel suchen und/oder Getränke-Konsum beschäftigt, als dass sie aufmerksam dem Straßenverkehrs-Geschehen folgen könnten oder wollten...

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!