Unicef-Foto des Jahres zeigt ein HIV-infiziertes Kind aus Moldawien

BERLIN (dpa). Der britische Fotograf David Gillanders ist Sieger des internationalen Fotowettbewerbs des Kinderhilfswerks Unicef. Das "Unicef-Foto des Jahres" zeigt Jana, ein 13jähriges Mädchen aus Moldawien, das drogenabhängig und mit HIV infiziert vergangenes Jahr in Odessa starb.

Veröffentlicht:

Die Frau von Bundespräsident Horst Köhler, Eva Luise Köhler, die Unicef-Schirmherrin ist, sagte bei der Preisverleihung, das Foto gebe der Aids-Katastrophe in Osteuropa ein Gesicht und sei eine Erinnerung an die Kinder, die am Zusammenbruch ihrer Familien und der sozialen Kälte ihrer Umgebung zugrunde gingen.

Janas Schicksal ist typisch für viele Kinder und Jugendliche in Osteuropa. In dieser Region breitet sich der HI-Virus besonders schnell aus. In Osteuropa sind bereits 1,4 Millionen Menschen mit HIV infiziert. 80 Prozent der Betroffenen sind unter 30 Jahre alt, jeder zehnte Infizierte ist ein Kind.

Jana war nach dem Tod ihrer Mutter aus ihrem verarmten Heimatland Moldawien in die ukrainische Hafenmetropole Odessa gekommen. Um zu überleben, war sie gezwungen zu betteln, zu stehlen und sich zu prostituieren. Jana habe sehr oft geweint, sagte Gillanders, der viel Zeit mit dem Mädchen verbracht hatte. Den harten Alltag konnte sie nur mit Drogen ertragen.

Der zweite Preis des internationalen Fotowettbewerbs von Unicef ging an Mauricio Lima aus Brasilien für die Aufnahme eines im Irakkrieg verletzten Jungen. Den dritten Unicef-Preis schließlich erhielt die schwedische Fotografin Frida Hedberg. Ihr Bild zeigt einen kleinen Jungen während eines Schulfests in Schweden, der eine erste Ahnung von der Faszination des anderen Geschlechts bekommt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis