Personalie

Uniklinik Aachen bekommt neuen Ärztlichen Direktor

Professor Joachim Windolf wird zum 1. Januar Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsklinik RWTH Aachen. Er löst Professor Thomas Ittel ab, der Ende 2024 in den Ruhestand geht.

Veröffentlicht:
Joachim Windolf

Joachim Windolf

© Ivo Mayr

Aachen. Professor Joachim Windolf wird zum 1. Januar 2025 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsklinik RWTH Aachen. Er löst dann Professor Thomas Ittel ab, der seit 2011 Ärztlicher Direktor ist und Ende 2024 in den Ruhestand geht.

Windolf ist zurzeit Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er hat in Frankfurt Medizin studiert und ist Facharzt für Unfall- und Handchirurgie. Von Frankfurt ging Windolf zum Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wo er Stellvertretender Direktor der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie war. 2005 wechselte er an die Düsseldorfer Uniklinik. Von 2008 bis 2016 war er dort Dekan der Medizinischen Fakultät.

Lesen sie auch

Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Versorgung polytraumatisierter Patientinnen und Patienten sowie die Becken-, Wirbelsäulen- und Handchirurgie.

2018 war Windolf Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und Stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?