Personalie

Uniklinikum Erlangen: Neuer Direktor zeigt Herz für Kinder und Erwachsene

Professor Oliver Dewald führt am Uniklinikum Erlangen die Kinder- und Erwachsenenherzchirurgie unter einem Dach zusammen: Er ist seit Oktober Direktor der Herzchirurgischen Klinik.

Veröffentlicht:
Professor Oliver Dewald ist seit Oktober neuer Direktor der Herzchirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen.

Professor Oliver Dewald ist seit Oktober neuer Direktor der Herzchirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen.

© Michael Rabenstein / Uniklinikum Erlangen

Erlangen. Professor Oliver Dewald ist seit Oktober neuer Direktor der Herzchirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Er löst damit Professor Michael Weyand ab, der die Klinik seit 1999 geleitet hatte. Im Juni 2022 hatte Dewald bereits die Leitung der Kinderherzchirurgischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen übernommen. Jetzt führt er die Kinder- und Erwachsenenherzchirurgie unter einem Dach zusammen, denn seit Oktober ist er Direktor der Herzchirurgischen Klinik am Uniklinikum Erlangen. Sein Vorgänger Weyand hatte sich nach fast einem Vierteljahrhundert im Amt in den Ruhestand verabschiedet, wie die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg am Montag mitteilte.

Die bisherige Kinderherzchirurgische Abteilung gliedert sich demnach künftig als Sektion in die übergeordnete Herzchirurgische Klinik ein. Einen Fokus legen will Dewald unter anderem auf die Versorgung von Kindern, aber auch von Erwachsenen mit teils schweren angeborenen Herzfehlern (EMAH). Auch für Herztransplantationen am Standort Erlangen setzt er sich ein.

Dewald hatte von 1992 bis 1999 Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und dort auch promoviert. Den Facharzt für Herzchirurgie machte er an der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie an der Universität Bonn, wo er nach einem Forschungsstipendium am Baylor College of Medicine in Houston, Texas, auch habilitierte. 2015 übernahm er die Leitung der Bonner Kinderherzchirurgie und des EMAH-Bereichs, 2016 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 2019 wechselte er als Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie ans Klinikum Oldenburg. Im Juni 2022 übernahm er die Leitung der Erlanger Kinderherzchirurgie. (mic)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung