Urlaub in Deutschland bei EU-Nachbarn wenig populär

Wer will seine Ferien in diesem Jahr wo verbringen? Eine aktuelle Umfrage der Europäischen Union zeigt: Spanien und Italien stehen in der Hitliste der Top-Reiseziele ganz oben.

Veröffentlicht:

Deutschland schafft es auf Rang elf.

Urlaubsreisen nach Deutschland stehen bei den europäischen Nachbarn laut einer aktuellen EU-Umfrage nicht sehr hoch im Kurs.

Nur 1,5 Prozent der mehr als 30 000 befragten EU-Bürger, die im laufenden Jahr ihre "großen Ferien" im Ausland verbringen wollen, geben Deutschland als Wunschreiseziel an. Das geht aus einer Eurobarometer-Erhebung hervor, die die Europäische Kommission in Brüssel präsentierte.

Damit liegt Deutschland hinter Spitzenreiter Spanien (8,3 Prozent der Befragten), Italien (6,1 Prozent), Frankreich (5,8 Prozent) oder sogar Ägypten (1,6 Prozent) auf Rang Elf. Deutschland konnte sich aber noch vor Portugal platzieren, das auf Rang Zwölf landete. Im Rahmen der Umfrage wurden im Februar mehr als 30 000 Menschen aus den 27 EU-Staaten und fünf weiteren Ländern befragt.

Die in vielen EU-Ländern überwundene Rezession lässt laut Kommission die Reiselust wieder steigen. Nur ein Fünftel der Befragten gab in der aktuellen Umfrage an, dieses Jahr zu Hause zu bleiben. Im vergangenen Jahr war es noch ein Drittel gewesen. Nur 22 Prozent der Befragten in Deutschland wollen im eigenen Land reisen. Mehr als die Hälfte der befragten Menschen in Deutschland (57 Prozent) hat keine größeren Probleme bei der Finanzierung des Urlaubs. Sieben Prozent können sich einen Urlaub nicht leisten. Insgesamt wollen 15 Prozent der Deutschen dieses Jahr ganz zu Hause bleiben.

Die Marktforschungsgesellschaft "GfK" hatte für das Projekt "Destination Brand 09" eine umfassende Studie erstellt. 6000 Teilnehmer wurden online über das Thema "Urlaub in Deutschland” befragt: so wurde der Bekanntheitsgrad, die Sympathie und die Besuchsbereitschaft von über 100 Urlaubsregionen in Deutschland erfasst und ausgewertet.

Die vier sympathischsten Reiseziele der Deutschen in ihrem Heimatland sind: Ostsee, Bayern, Nordsee und Hamburg. (dpa/eb)

Tourismus-Erhebung 2010: http://dpaq.de/gf622

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschalangebote besonders beliebt

Immer mehr Briten werden zu Medizintouristen

Fehlende Wirkung und Gefahren

Was es bei der Impfung unter Immunsuppression zu beachten gibt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus