Fundsache

Versicherer, achtet das Reinheitsgebot!

Veröffentlicht:

Sind die Bayern in Deutschland so viel beliebter als die Beamten? Der Münchener Versicherungskonzern, der bislang unter dem Namen Bayerische Beamten Versicherungen firmierte, scheint zumindest davon auszugehen. Die Gruppe hat ihre Markenstrategie überarbeitet. Die Beamten sind aus der Dachmarke verschwunden und dürfen nur noch die einzelnen Konzerngesellschaften zieren.

Nach außen tritt das Unternehmen jetzt als "die Bayerische" auf. Man setze auf die Werte des modernen Bayern, nämlich Leistung, Innovation und Glaube an die eigenen Stärken, verkündet Vorstand Hartmut Wiedey. Das können die Preußen im Land ja noch verstehen.

Schwieriger wird's beim Motto. Da hat der Versicherer Anleihen bei der Braukunst genommen und sich für "Versichert nach dem Reinheitsgebot" entschieden. Ob da nicht jemand zu tief in die Maß geschaut hat? (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus