Fundsache

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Veröffentlicht:

Blindes Vertrauen in Navigationsgeräte machen nicht nur Autofahrern gelegentlich die Reise zu einer Odyssee - auch immer mehr Radfahrer vertrauen den elektronischen Karten. So hat blindes Vertrauen einen Radler am Niederrhein kürzlich ins Chaos gesteuert. Für die Fahrt von Kleve ins münsterländische Ahaus sagte das Navi ihm eine Strecke von 94 Kilometern und eine Fahrtzeit von 50 Minuten voraus - dem Radler kam das nicht spanisch vor. Nach über sechs Stunden Fahrt strampelte er noch vor sich hin, - er hatte seine Route für ein Auto berechnen lassen. Nach einem Notruf half ihm die Polizei mit frischem Druck auf den Reifen und Wasserflaschen. Unglücklichen Radfahrern kann geholfen werden: Auf der Internetseite von "Naviki" können Radler ihre Routen eintragen -  und damit helfen, dass andere Drahteselfahrer auch den Schleichwegen auf die Schliche kommen. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus