Preisverleihung in Berlin

Virchow-Preis erstmals verliehen

Der erstmals vergebene Virchow-Preis ist an John N. Nkengasong aus Kamerun vergeben worden. Der Virologe hat sich auch um internationale Gesundheitsorganisationen verdient gemacht.

Veröffentlicht:
John N. Nkengasong spricht bei der Verleihung des Virchow-Preis 2022. Er erhält den Virchow-Preis für Globale Gesundheit für seine Verdienste in der Erforschung von Viruserkrankungen sowie für den Aufbau wichtiger internationaler Gesundheitsorganisationen.

John N. Nkengasong spricht bei der Verleihung des Virchow-Preis 2022. Er erhält den Virchow-Preis für Globale Gesundheit für seine Verdienste in der Erforschung von Viruserkrankungen sowie für den Aufbau wichtiger internationaler Gesundheitsorganisationen.

© Carsten Koall / dpa

Berlin. Der Virologe John N. Nkengasong aus Kamerun ist am Samstag in Berlin mit dem neu gestifteten „Virchow-Preis für Globale Gesundheit“ ausgezeichnet worden. Damit werde das jahrzehntelange Engagement Nkengasongs bei der Erforschung von Viruserkrankungen und sein Einsatz bei der Gründung internationaler Gesundheitsorganisationen gewürdigt, erklärte die Virchow Foundation. Der Virchow-Preis ist mit 500.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

In der Begründung für die Preisverleihung an Nkengasong heißt es: „Seine Arbeit, die grundlegende Gesundheitsversorgung den besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen, ist beispielhaft.“ Durch seinen jahrzehntelangen Einsatz seien bedeutende Schritte in Richtung des Ziels der Vereinten Nationen „Gesundheit für alle“ erreicht worden, so die Stiftung.

Verdienste um Bekämpfung von Malaria, HIV und TBC

Nkengasong war unter anderem Gründungsdirektor des Africa Centres for Disease Control and Prevention, eine Einrichtung der Afrikanischen Union zur Bekämpfung von Malaria, HIV und Tuberkulose. Im Juni wurde der Forscher von US-Präsident Joe Biden zum Sonderbeauftragten des US-amerikanischen Außenministeriums für globale Gesundheitsdiplomatie ernannt. Er ist außerdem seit dieser Zeit US-Koordinator der „Global AIDS-Response“ zur Bekämpfung der Immunschwächekrankheit.

Mit dem neuen Virchow-Preis sollen nach Stifterangaben Menschen ausgezeichnet werden, die sich in herausragender Weise um die Verbesserung der globalen Gesundheit im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verdient gemacht haben. (KNA)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung