Virchow Foundation für Globale Gesundheit

Virologe Nkengasong aus Kamerun erster Virchow-Preisträger

Stiftung würdigt das jahrzehntelange Engagement Nkengasongs bei der Erforschung von Viruserkrankungen und sein Einsatz bei der Gründung internationaler Gesundheitsorganisationen.

Veröffentlicht:
John Nkengasong, erster Preisträger des neu gestifteten „Virchow-Preises für Globale Gesundheit“.

John Nkengasong, erster Preisträger des neu gestifteten „Virchow-Preises für Globale Gesundheit“.

© Mulugeta Ayene / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Berlin. Der Virologe John N. Nkengasong aus Kamerun ist der erste Preisträger des neu gestifteten „Virchow-Preises für Globale Gesundheit“. Das gab die Virchow Foundation für Globale Gesundheit am Montag in Berlin bekannt. Mit der Auszeichnung solle das jahrzehntelange Engagement Nkengasongs bei der Erforschung von Viruserkrankungen und sein Einsatz bei der Gründung internationaler Gesundheitsorganisationen gewürdigt werden, so die Stiftung.

Der Forscher ist unter anderem Gründungsdirektor des Africa Centres for Disease Control and Prevention, eine Einrichtung der Afrikanischen Union zur Bekämpfung von Malaria, HIV und Tuberkulose. Im Juni wurde Nkengasong von US-Präsident Joe Biden zum Sonderbeauftragten des US-amerikanischen Außenministeriums für globale Gesundheitsdiplomatie ernannt. Der Virchow-Preis ist mit 500.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Preisverleihung am Samstag in Berlin

Mit dem neuen Virchow-Preis sollen nach Stifterangaben Menschen ausgezeichnet werden, die sich in herausragender Weise um die Verbesserung der globalen Gesundheit im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verdient gemacht haben. Die Preisverleihung findet am Samstag in Berlin vor 1.500 internationalen Gästen statt. Grußworte sollen der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sprechen. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung