Flüchtlingsversorgung

Vivantes betreibt neuen MedPunkt

Veröffentlicht:

BERLIN. Der kommunale Klinikkonzern Vivantes beteiligt sich künftig noch stärker an der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen in der Hauptstadt. Mit seinem Klinikum Neukölln betreibt er einen neuen sogenannten Med-Punkt in einer Flüchtlingsunterkunft in Neukölln. Damit unterstützt Vivantes die medizinische Versorgung von Geflüchteten nun in drei großen Unterkünften in Berlin.

In der Unterkunft mit derzeit etwa 570 belegten Plätzen werden seit Anfang Mai allgemeinmedizinische, kinderärztliche und gynäkologische Sprechstunden für Asylsuchende angeboten. Rund 90 Patienten wurden dort schon in der ersten Woche behandelt. "Unsere medizinischen ‚Stützpunkte‘ direkt in großen Unterkünften sind wichtige, erste Anlaufstellen für geflüchtete Menschen, wenn sie erkranken", so Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung