FUNDSACHE

Vom Klinikbett aus den Notruf gewählt

Veröffentlicht:

Irgendwann war es dem Patienten einfach zu bunt: Als er mehrfach vergeblich nach der Krankenschwester gerufen hatte, griff er zum Telefon und wählte vom Klinikbett aus die Nummer des Notrufs.

Er benötige dringend ein Schmerzmittel, sagte er dem verblüfften Telefonisten. Kein Einzelfall. Aus Rumänien wurde vor einigen Monaten ein ähnlicher Fall gemeldet. Der 42-jährige Pole Patryk Sielski war in das Srodmiejskiego na Solcu Krankenhaus in Warschau eingeliefert worden, nachdem er sich ein Bein gebrochen hatte.

In seinem Zimmer liegend, bekam er starke Schmerzen, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Doch seine wiederholten Versuche, die Schwester zu rufen, waren vergeblich. Als er die Schmerzen nicht mehr aushielt, wählte er 999, die polnische Notrufnummer. "Ich habe die Alarmglocke am Bett betätigt, aber stundenlang kam niemand, um mir zu helfen", erzählt Sielski. "Ich wusste mir einfach nicht anders zu helfen." (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung