Fundsache

Von den Ängsten eines Zockers

Veröffentlicht:

Ein Österreicher, der einen Raubüberfall vortäuschen wollte, ist am Ende in einem Krankenhaus gelandet. Aus Angst davor, seiner Angetrauten zu beichten, dass er Tausende Euro in einem Kasino verzockt hatte, fügte er sich eigenhändig schlimme Verletzungen zu.

Josef Reiner aus Wien brach sich die Nase, den Kiefer und den Arm, indem er sich mit einer Eisenstange selbst peinigte, um den scheinbaren Raubüberfall möglichst authentisch aussehen zu lassen. Als seine Schmerzen unerträglich wurden, suchte er Hilfe in einem Krankenhaus.

Ärzte informierten umgehend die Polizei, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Der 26-jährige gestand schließlich, was ihm tatsächlich widerfahren war. "Er muss große Angst vor seiner Frau gehabt haben, dass er so große Schmerzen auf sich nahm anstatt sich ihr anzuvertrauen", sagte ein Polizeisprecher. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin