Erfolg

Vormals schwerster Mann der Welt operiert

Veröffentlicht:

GUADALAJARA. Der einst wohl schwerste Mann der Welt ist in Mexiko erfolgreich operiert worden.

Ärzte verkleinerten Andrés Moreno (37) am Mittwoch (Ortszeit) in einer Klinik in Guadalajara den Magen. "Die Operation ist gut verlaufen", sagte der verantwortliche Arzt José Castañeda der Deutschen Presse-Agentur.

Moreno, der zuletzt rund 320 Kilogramm wog, ruhe sich jetzt aus und werde die nächsten 48 Stunden in Beobachtung bleiben, ergänzte der Mediziner. "Das Ziel ist, dass Andrés sein Idealgewicht erreicht und in einem Jahr zwischen 70 und 85 Kilo wiegt", sagte Castañeda weiter.

Der Eingriff habe rund eineinhalb Stunden und somit nur halb so lang gedauert wie geplant, hieß es in Medienberichten. Ein achtköpfiges Team war daran beteiligt.Vor einem Jahr hatte Moreno noch rund 450 Kilogramm gewogen.

Dank einer strengen Diät konnte er sein Gewicht auf 320 Kilo drücken. Mit der Magenoperation soll der Mann nun bis zu 90 Prozent seines Übergewichts verlieren.

Der 37-Jährige aus Ciudad Obregón im Bundesstaat Sonora leidet an Diabetes und Bluthochdruck.

Vor der Operation erzählte er Medienvertretern, er habe bereits bei seiner Geburt sechs Kilo gewogen. Nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren habe er an Depressionen gelitten und über 200 Kilo zugenommen.

Bis im vergangenen Jahr galt ein anderer Mexikaner, Manuel Uribe, mit bis zu 560 Kilogramm Körpergewicht als der schwerste Mensch der Welt. Er starb mit 48 Jahren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung