FUNDSACHE

Warten, ob sie schwarz wird

Veröffentlicht:

Eine kleine Flasche kann schnell und sicher vor verschmutztem Trinkwasser warnen. Wird sie mit Wasser gefüllt, verfärbt sie dieses, wenn darin Kolibakterien enthalten sind. Der Nutzer weiß dann, daß er das Wasser desinfizieren muß.

Das "Coliblack" genannte System könnte besonders für Menschen in Entwicklungsländern interessant sein, wo jedes Jahr mehrere Millionen Kinder an Durchfallerkrankungen sterben. Über die Entwicklung der Biotechnologin Puja Tandon berichtet die Northumbria-Universität in Newcastle upon Tyne in Großbritannien.

Die Flasche enthält eine getrocknete Mischung aller Nährstoffe, die Escherichia coli zum Überleben braucht sowie einen Indikator. Diese chemische Substanz wird schwarz, sobald E. coli im Wasser vorhanden sind.

Um die Reinheit des Trinkwassers zu untersuchen, muß das Wasser lediglich in die Flasche gefüllt werden. Anschließend wird diese über Nacht in einen dunklen Raum gestellt. (ddp.vwd)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet